Aktuelles

 

April 2022


Wir feiern!
3 Jahre freilich unverpackt


Vortrag & Talk
Gemeinwohlökonomie

Live und digital - mehr Infos und Anmeldung siehe unten. 


Feiern & Beisammensein

Am Samstag den 9. April ist unser Laden bis 13 Uhr geöffnet - danach laufen nur noch die Kaffeemaschine und der Kühlschrank. Obendrauf gibts köstlichen Kuchen, kleine Leckereien und gemütliches Beisammensein. 

Kommt rum. Wir freuen uns!


unverpacktes Einkaufen -
Blick hinter die Kulissen

Wie eigentlich geht unverpacktes Einkaufen? Und wie kommen die Produkte in den Laden? Was steckt hinter den Produkten bzw. in ihnen drinnen? 
Welche Werte, welche Arbeit, welcher Geschmack??

Samstag 9. April um 10 Uhr
Dienstag 12. April um 15 Uhr


Vortrag & Talk


Gemeinwohlökonomie - Ein Modell für die Zukunft
Was bringt's? Was kostet's? Wie geht's?

AM 7. APR um 19.30 Uhr (live oder digital)


JÖRN WIEDEMANN - GWÖ-Berater und Berater für Organisationsentwicklung und nachhaltiges Wirtschaftenspricht spricht über

 Die GEMEINWOHL-ÖKONOMIE, als alternatives Wirtschaftsmodell, welches in den letzten Jahren ein überwältigendes Echo ausgelöst hat. Tausende Privatpersonen, Politiker/innen, Initiativen und Unternehmen haben sich der Idee inzwischen international angeschlossen. Auch wir - 'freilich-unverpackt' - haben im letzten Jahr unsere Gemeinwohlbilanz erstellt.

Das Modell möchte unsere „soziale Marktwirtschaft“ weiterentwickeln. Im Gegensatz zur vorherrschenden Praxis wird der Erfolg einer Organisation vorrangig an ihrem Beitrag zum Gemeinwohl gemessen werden und nicht nur am Finanzerfolg.

Dem Begriff Gemeinwohl liegen die Werte Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, Demokratie und Transparenz zu Grunde.

 

In diesem Vortrag wirft Jörn Wiedemann einen Blick auf die Probleme der heutigen Wirtschaft, erläutert die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie und zeigt an konkreten Beispielen, wie diese Transformation gelingen kann.



Kommt rum. Hört zu. Hakt nach. 


Wir freuen uns! Euer freilich-TEAM

Es gelten die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. 

Vortrag und Austausch
live & digital

Lucia Hiemer spricht: Saatgut aus dem Hausgarten

am 10 März 2022 um 19.00 Uhr

Samen sind immer Ausgangspunkt unserer Nahrungskette, so beginnt das Gärtnern und die Ernährung meist mit dem Einkauf von Saatgut. "Im Kreis zu wirtschaften“, ist für Lucia Hiemer die logische Konsequenz ihres Verständnisses für zukunftsfähige Lebensgestaltung.
Der Vortrag beleuchtet unsere Kulturpflanzengeschichte und gibt Einblick in Züchtungsformen. Die Interessen und Ziele multinationaler Saatgutkonzerne werden beleuchtet und sie zeigt Möglichkeiten auf, wie wir selbst ins Samengärtnern einsteigen können. Dies schafft Unabhängigkeit, gibt uns ein Stück Ernährungssouveränität zurück und ist politisches Tun.

Mehr über Lucia findet ihr auf ihrer Homepage www.luciahiemer.de 


Es gelten die aktuellen Hygienemaßnamen - die Plätze sind leider begrenzt. 
Den Link zum zoom-meeting verschicken wir gerne am Donnertag nachmittag an euch

 

 

Die etwas andere Bilanz

Wir haben eine Gemeinwohl-Bilanz!

Es zählt nicht nur das Geld - Wir wollen wissen, was unser Wirken für Mensch, Umwelt und Gesellschaft bedeutet. Deshalb haben wir uns zum Gemeinwohl-Unternehmen bilanzieren lassen. Hier zählen Werte wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz. 

Durch EUREN Einkauf im ‚freilich unverpackt’ habt ihr in diesem Sinn ganz konkret dazu beigetragen, dass... 

...wir als zuverlässige Partner unserer lokalen Gemüsebäuerinnen 17,8 Tonnen nachhaltig produziertes Gemüse abnehmen und genießen konnten.

...allein durch den Verkauf von 6,73 Tonnen Müsli eine riesige Menge Plastiktüt(ch)en eingespart werden konnte.

...223 Menschen bei 11 Workshops und Vorträgen in unserem Laden inspiriert wurden.

...2,5 Tonnen Milchprodukte aus der lokalen Bio-Sennerei im Mehrwegbehälter abgefüllt wurden.

 

Und wie soll’s weitergehen?

·      Was braucht es, damit wir den begonnen Weg gut weitergehen können?

·      Was sollen wir beibehalten? Was sind z.B. eure Lieblingsprodukte?

·      Was würdet ihr euch darüber hinaus aber mehr, weniger, anders wünschen?

 

Kommt rum. Macht mit. Nur raus damit:

·      Schreibt eure Ideen hier auf

·      Schickt sie uns per Mail

·      Sprecht mit uns...

 

Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben?

Dann meldet euch gerne zu unserem Newsletter an: kontakt@freilich-unverpackt.de


Vortrag & Talk

 Plastikfrei - Was bedeutet dies bei Bekleidung?

Am 11. November 2021 mit Siliva Fili-Montanini Gewinnerin des diesjährigen Öko-Sozialen Gründerpreises:

  • Welche Grundstoffe gibt es in der Textilproduktion und wo kann man Plastik von Anfang an vermeiden?
  •  Wie steht es um Versand und Verpacktung - Was sollte man hierzu wissen?
  • Welche Tipps und Tricks gibts zum Thema Waschmittel und die richtige Pflege von Textilien?
  • Und schlussendlich: Wo lasse ich die gebrauchte Bekleidung

11. November 2021 um 19.30Uhr im freilich unverpckt

Infos und Anmeldung: kontakt@freilich-unverpackt.de

www.ethical-fashion.shop

 

Vortrag:
Regenerative Landwirtschaft
Ein Schlüssel zur Rettung der Erde und ihrer Bewohner



30. September 2021, 19 UhrVortrag & Austausch mit Felix Schröder von der Lebensmittelkampagne

Wozu dient regenerative Landwirtschaft? Wie
funktioniert sie und wie kommen die auf diese Weise produzierten Lebensmittel zu uns?

Schon lange gibt es in unserem Unverpackt-Laden das köstliche Olivenöl der Lebensmittelkampagne, das von ein paar Kleinbauern auf der Peloponnes angebaut wird. Sie arbeiten dort im Sinne der regenerativen Landwirtschaft:

  • Eine gut geschützte Humusschicht stellt viele Nährstoffe und Wasser zur Verfügung
  • Eine vielfältige Gemeinschaft aus Pflanzen und Tiere ersetzt Gifte und künstliche Dünger
  • Pflanzen und Mikroorganismen binden CO2 im Boden
Mit möglichst wenig Verpackung und Schadstoffausstoß beim Transport kommt das Öl - und mittlerweile auch einige leckere Produkte mehr - zu uns in den Laden.

An diesem Abend soll Gelegenheit sein, zuzuhören, nachzufragen und sich gemeinsam über eine bestmögliche Weiterentwicklung dieser Ideen auszutauschen.

Freilich gibt’s duftenden, griechischen Bergtee und verschiedene Olivenöle zu Kosten.

Unser Hygienekonzept richtet sich noch den aktuellen Vorgaben.
(Getestet, Geimpft, Genesen)

Meldet euch gerne an, dann können wir einen Stuhl für euch
reservieren – kontakt@freilich-unverpackt.de
Wo? Natürlich bei uns:
Freilich Unverpackt
Rothenfelsstraße 6

Der Fotograf Markus Lanz tritt in einen künstlerischen Dialog mit dem Alltag

Seit Anfang März 2021 sind im ‚freilich unverpackt‘ Werke des Fotografen Markus Lanz zu sehen. Als Laden für unverpackte Lebensmittel haben wir unsere Türen geöffnet – eben auch in diesen besonderen Zeiten. Und so findet hier eine Normalität statt, die für viele Bereiche unseres öffentlichen Lebens momentan nicht möglich ist. Im ‚freilich‘ kann man aktuell also nicht nur Nudeln und Reis kaufen, sondern auch Nahrung fürs Gemüt zu sich nehmen.

Die Ausstellung möchte Kunst mit dem Alltäglichen verweben. Wo der unverpackt-Laden Ausdruck ist für einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt, sprechen die Bilder dies in ihrer subtilen Sprache an. Was wollen wir künftigen Generationen hinterlassen? Und welche Auswirkungen hat unser eigenes Handeln?

Ab jetzt bis ca. Herbst 2021

WORKSHOP: Naturkosmetik selber machen - X-Mas Edition

mit der wunderbaren Erika Billings www.blossomwitherika.de

Du würdest zu Weihnachten gerne etwas Selbstgemachtes und Originelles verschenken aber die Zeit für langes Recherchieren und Herumtüfteln ist in der gut gefüllten Adventszeit dann doch etwas knapp? Wie wäre es mit selbstgemachter Naturkosmetik, zu der ich die Rezepte und hilfreiche Tipps und Tricks liefere?

In diesem Workshop bekommst du die Gelegenheit verschiedene Naturkosmetik-Weihnachtsgeschenke herzustellen und auszuprobieren. Was dir gefällt, kannst du einfach zu Hause nachmachen und an Freunde und Familie verschenken – oder einfach als Verwöhnprogramm für dich selbst genießen! Aus 6 möglichen Produkten kannst du dir 4 aussuchen, die du ausprobieren möchtest.

Projekte:

  • Pflegende Körper-"Sahne"
  • Aroma-Roller für verschiedene Anwendungsgebiete
  • Detox Body Scrub
  • Bart-Öl oder Rasieröl für die Männer in eurem Leben
  • Shampoo Bar (auch festes Shampoo genannt)
  • Leckerer Lippenbalsam


Teilnahmegebühr: €49 – Dies beinhaltet alle Zutaten und Materialien (Gefäße, Etiketten etc.) sowie ein Skript mit Rezepten und nützlichen Tipps.

Für maximal 15 Teilnehmer

Anmeldung per E-Mail an kontakt@freilich-unverpackt.de

Anmeldung

Hier gehts zur Anmeldung Baumpflanzaktion... KLICK https://www.bergwaldprojekt.de/aktuelles/aktuelles/neihaufeschte-2019


 

Unsre Crowdfunding-Kampagne

Das Besondere an dem Projekt ist, dass es teilweise per Crowdfunding finanziert wird.

Bis 14.02.2019 war unsere Kampagne auf der Onlineplattform startnext.com unter dem Stichwort ‚Immenstadt Unverpackt’ zu sehen.

In nur vier Wochen konnten wir unser Funding-Ziel mehr als erreichen!

Allen Unterstützern, Begeisterten, Neugierigen wollen wir auf diesem Wege nochmals eine ordentliche Portion Dankbarkeit aussprechen:

für Euren Vertrauensvorschuss, den Rückenwind und letztlich die Möglichkeit, den Unverpackt-Laden tatsächlich realisieren zu können!

freilich unverpackt

kontakt(at)freilich-unverpackt.de

fon: 08323 - 2069307

Rothenfelsstr. 6 in Immenstadt

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.